News
24.05.2017
Rechtswidrige Bewertung auf Anwalt.de – AG Köln spricht Rechtsanwalt Kostenerstattungsanspruch für Vertretung durch HÖCKER zu.
Die Bewertung auf www.anwalt.de ist mittlerweile gelöscht. Der Beklagte gab eine Unterlassungserklärung ab. Gegenstand der Klage war der Ersatz der Rechtsanwaltskosten...
11.05.2017
Landgericht Düsseldorf korrigiert CORRECTIV - Bericht über intime Details aus dem Sexualleben einer Politikerin verboten.
Dieses eigene Selbstverständnis und den darin beschriebenen journalistischen Ethos halten CORRECTIV und deren Geschäftsführer David Schraven jedoch selbst nicht ein:...
10.05.2017
Stellungnahme ignoriert – reißerischer Bericht des „Express“ über Prügelverdacht im Kölner „Privilege“-Club verboten
Nachdem sich der "Express" geweigert hatte, eine Unterlassungserklärung abzugeben, leitete der Club-Betreiber gerichtliche Schritte ein. Das Landgericht Köln hat die...
09.05.2017
Unzulässige Verdachtsberichterstattung: General-Anzeiger erkennt einstweilige Verfügung als endgültige Regelung an.
In der mündlichen Verhandlung vor der 28. Zivilkammer des LG Köln nahm der General-Anzeiger am 03.05.2017 nach richterlichem Hinweis und in Anwesenheit des...
27.04.2017
Die Petra Kelly-Stiftung und der Feierwerk e.V. müssen die Falschbehauptung widerrufen, ein Politiker der Jungen Alternative habe gewaltsam eine Kundgebung gestört.
Philippsberg hatte in den Studien zu mehreren Mitgliedern der Jungen Alternative in Bayern (Jugendorganisation der AfD) angebliche Belege für eine Vernetzung mit...
07.04.2017
Freier Journalist erhält von Ruhr Nachrichten mehr als 45.000 Euro Nachzahlung für Artikel – Urteil des OLG Hamm rechtskräftig; BGH weist Nichtzulassungsbeschwerde ab.
Insgesamt rund 45.000 Euro muss der Verlag der "Ruhr Nachrichten" einem ehemaligen freien Sportjournalisten als angemessene Vergütung für Printveröffentlichungen und...
04.04.2017
Discount-Fitnessstudio darf nicht behaupten, dass man bei Premium-Konkurrent „für jede Selbstverständlichkeit extra zahlen“ müsse.
Ein Discount-Fitnessstudio behauptete in einem Facebook-Post über einen Konkurrenten aus dem Premiumbereich, dass Kunden bei letzterem für „jede Selbstverständlichkeit“...
04.04.2017
Arztbewertungen: Beweislast für nachteilige Schilderungen liegt bei Jameda.
Nach der Rechtsprechung des OLG München sind schlechte Noten in Bewertungen unzulässig sind, wenn sie zusammen mit unwahren Behauptungen zum Ablauf der Behandlung...
06.02.2017
Verdachtsbericht nach pauschaler Anhörung unzulässig. Bonner Unternehmer erwirkt einstweilige Verfügung gegen General-Anzeiger.
Der HÖCKER-Mandant war Geschäftsführer einer Gesellschaft, über deren Vermögen das Insolvenzverfahren eröffnet wurde. Am 23.12.2016, 15:15 Uhr, erhielt der Mandant eine...